Eine Dose, die Leben retten kann
„Beispielsweise könnte im Gesundheitsamt, in den Bürgerämtern, den  Familienzentren und den Seniorenfreizeitstätten auf die Notfalldose  hingewiesen werden“, meint der Unionsfraktionsvorsitzende in der  Bezirksverordnetenversammlung, Daniel Dittmar.
  
  Wichtige medizinische Angaben
In dem zylinderförmigen Behälter können Angaben über den  Gesundheitszustand, Vorerkrankungen, Operationen und Medikamente  verwahrt werden, aber auch Kontaktdaten von Verwandten, die informiert  werden sollen, oder Angaben zu Haustieren, die zu versorgen sind. Auf  die Notfalldose weisen Aufkleber an der Wohnungstür oder am Kühlschrank  der betroffenen Person hin. Ärzte und Rettungskräfte können mit diesen  Informationen schnell reagieren.
  Notfalldosen sind schon in vielen Apotheken erhältlich.
  
  Im benachbarten Bundesland schon populär
In Brandenburg sind die kleinen Dosen bereits recht populär. In Hauhalten im Landkreis Oder-Spree soll es bis zu 2 000 Notfalldosengeben. Das Gesundheitsministerium unseres benachbarten Bundeslandes wertet die Notfalldose als sinnvolles Hilfsmittel insbesondere für alleinstehende ältere Menschen oder auch Mütter mit kleinen Kindern.