Am 7. November 2015 versammelten sich die Delegierten der CDU Tempelhof-Schöneberg zum Kreisparteitag, um die Kandidaten für die Berliner Wahlen im nächsten Jahr zu nominieren. Als Spitzenkandidatin wurde die derzeitige Bildungsstadträtin Jutta Kaddatz (CDU) mit breiter Mehrheit gewählt.
Nach etwa 7 Stunden ging ein erfolgreicher Parteitag im Rathaus Schöneberg zu Ende. Dort wurden einerseits die CDU-Kandidaten für die Abgeordnetenhauswahlen am 18. September 2016 sowie andererseits für die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Tempelhof-Schöneberg nominiert. Die Bezirksliste wird Bildungsexpertin 
Jutta Kaddatz als Spitzenkandidatin anführen. Derzeit ist sie stellvertretende Bezirksbürgermeisterin und Stadträtin für Schule, Kultur und Sport. Ihr erklärtes Ziel: „Nächstes Jahr wollen wir gemeinsam dafür kämpfen, dass die rot-grüne Zählgemeinschaft in unserem Bezirk endlich abgelöst wird!“. Als zwei der größten Herausforderungen machte Kaddatz die Schuldenpolitik der rot-grünen Zählgemeinschaft sowie die Unterbringung und Beschulung von Flüchtlingen aus.    
  
  
  Außerdem nominierte der Parteitag die bildungspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus Hildegard Bentele als Direktkandidatin für Lichtenrade (Wahlkreis 7). In ihrer Rede betonte sie den Stellenwert von guter Bildungspolitik und die bereits mit CDU-Handschrift durchgesetzten Forderungen, wie zum Beispiel die Abschaffung des erfolglosen Zwangs zum Jahrgangsübergreifenden Lernen (JüL). Außerdem will sich Bentele „weiter für eine ideologiefreie und lösungsorientierte Bildungspolitik einsetzen“.
    Weitere Direktkandidaten sind:    WK 1: 
Monika Thamm, MdA (Listenplatz 3)
  WK 2: 
Johannes Werner (Listenplatz 7)
  WK 3: 
Daniel Dittmar (Listenplatz 4)
  WK 4: 
Markus Klaer, MdA (Listenplatz 5)
  WK 5: 
Roman Simon, MdA (Listenplatz 2)
  WK 6: 
Florian Graf, MdA (Listenplatz 1)  
  Genaue Informationen zu den 
neuen Wahlkreisen für die Berlin-Wahlen 2016 finden Sie 
HIER.   
   Für die die BVV-Liste wurden u.a. die Lichtenrader Christian Zander (Platz 4), Hagen Kliem (7), Patrick Liesener (13), Erna Weimann (17), Florian S. Seibt (21), Carsten Schanz (26) und Morten Droas (31) nominiert.